„Es ist nicht die Last, die dich bricht, sondern die Art, wie du sie trägst.“ – Lou Holtz
Normaler als gedacht – Wenn dir alles zu viel wird
Es fühlt sich an, als würde alles gleichzeitig auf dich einstürzen.
Gedanken rasen. Dein Körper ist angespannt. Du willst nur noch abschalten.
Und trotzdem drehst du dich im Kreis.
Der Tag läuft weiter – aber du nicht mehr.
Du willst auf Pause drücken. Aber da ist kein Knopf. Nur das Gefühl: Ich kann nicht mehr. Ich schaff das nicht.
Psychologisch gesehen entsteht Überforderung oft, wenn zu viele Anforderungen gleichzeitig auf dich einwirken – und dein System keine klare Priorität mehr erkennt.
Aber: Dein Gehirn kann wieder zur Ruhe kommen. Wenn du weißt, wo du ansetzen kannst, wird aus „Ich schaff das nicht“ ein „Ich mach das jetzt – Schritt für Schritt“.
Was du über Überforderung wissen solltest:
- Klarheit fehlt – nicht die Kompetenz: Dein Gehirn blockiert, wenn zu viele Reize gleichzeitig um Aufmerksamkeit kämpfen.
- Stress engt dein Denken ein: Dein Fokus verengt sich – du siehst nur noch das Problem, nicht den Spielraum.
- Glaubenssätze sind mächtig: „Ich kann das nicht“ ist oft kein Fakt, sondern eine gelernte Überzeugung.
- Überforderung ist ein Signal: Dein Körper zeigt dir, dass gerade etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – nicht, dass du es nicht kannst.
- Überforderung zeigt unterschiedliche Bedürfnisse: Manchmal brauchst du Rückzug und Ruhe – manchmal Antrieb und Bewegung.
Wann hast du dich das letzte Mal so überfordert gefühlt, dass du am liebsten alles abgesagt hättest?
Wenn du magst, schreib mir – ich lese jede Antwort.
Die folgenden Tipps helfen dir, akute Überforderung zu lindern – und wieder handlungsfähig zu werden. Auch wenn es sich im Moment nicht so anfühlt.
Nutze diese Tipps:
- Mach eine Erdungsübung: Setz beide Füße auf den Boden und nimm deine Umgebung bewusst wahr.
- Fokussiere deine Sinne: Sieh, höre oder berühre etwas, das dir Sicherheit oder Trost vermittelt.
- Erkenne das Narrativ: Frag dich: Ist „Ich schaff das nicht“ wirklich ein Fakt – oder nur ein alter Glaubenssatz?
- Wähl einen nächsten Schritt: Statt das große Ganze zu überblicken: Was kannst du jetzt konkret tun?
- Wechsle den Zustand: Wenn Ruhe nicht hilft, nutze Musik, Bewegung oder Atemtechniken, um neue Energie zu aktivieren
Du hast heute gelernt, dass du selbst in Momenten der Überforderung Einfluss nehmen kannst – nicht auf alles, aber auf genug.
Wenn dir diese Ausgabe gefallen hat, dann kopiere diesen Link und teil ihn auf Social Media.
Vielleicht erreicht es genau die Person, die es gerade braucht.
👉 https://howtobenormal.de/normaler-als-gedacht-03-september-2025
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.
Bis bald,
dein „Therapie Therapeut“ Timo
P.S. – Heute hab ich versucht, alles auf einmal zu machen. Ergebnis: Ich hab vergessen, was ich überhaupt machen wollte.