Du betrachtest gerade Normaler als gedacht – Wenn dir die guten Momente im Alltag fehlen

Normaler als gedacht – Wenn dir die guten Momente im Alltag fehlen

„Verhalten lebt von Belohnung– ohne Belohnung kommt es zum Stillstand.“

Normaler als gedacht – Wenn dir die kleinen Belohnungen fehlen

Du machst Dinge – aber es fühlt sich nicht mehr lohnend an.

Du ziehst dich zurück, sagst Verabredungen ab, erledigst nur noch das Nötigste.

Und selbst das kostet Kraft, die du eigentlich nicht mehr hast.

Was früher leicht war, wirkt heute wie ein zusätzlicher Punkt auf deiner To-do-Liste.

Freude, Interesse, Neugier – alles scheint verschwunden.
Und du fragst dich: Was ist mit mir los?

Das Verstärker-Verlust-Modell ist eine Erklärung dafür, warum viele depressive Symptome wie Rückzug und Antriebslosigkeit entstehen. 

Wenn unsere Handlungen kaum noch positive Rückmeldungen erzeugen – z. B. durch Anerkennung, Erfolg oder Nähe – stellt das Gehirn das Verhalten ein. Und genau das verstärkt die Leere.

Was hinter deinem fehlenden Antrieb steckt:

  • Wenig Wirkung, wenig Motivation: Was keine Rückmeldung erzeugt, wird mit der Zeit eingestellt.
  • Verhalten folgt auf Konsequenz: Was belohnt wird, machst du öfter – was bestraft wird, seltener.
  • Rückzug senkt Chancen auf positive Reize: Isolation unterbricht sozialen Austausch – und damit auch Belohnung.
  • Nur noch durchhalten: Wer nur noch funktioniert, lebt ohne wirkliche Verstärkung.
  • Stillstand verstärkt sich selbst: Wer nichts mehr tut, bekommt nichts mehr zurück – ein Teufelskreis.

Wann hast du zuletzt etwas getan, das dir wirklich gutgetan hat – und wie hast du es gespürt?

Wenn du magst, schreib mir gern zurück. Ich lese jede Nachricht persönlich.

Diese Tipps helfen dir, wieder mehr Wirkung in deinen Alltag zu bringen – auch wenn dir gerade alles sinnlos erscheint.

Nutze diese Tipps:

  1. Starte mit einer Kleinigkeit: Wähle eine Aufgabe für die Woche, die du zu 100 % schaffen kannst.
  2. Überlege dir: Was hat dir früher Spaß gemacht und wage den Versuch
  3. Dokumentiere positive Reaktionen & hänge sie dir an den Kühlschrank: Ein Lächeln, ein Gedanke, ein gelungener Handgriff – alles zählt.
  4. Plane täglich einen Mikro-Impuls: Etwas Kleines nur für dich – egal wie simpel.
  5. Erwarte nicht sofort Veränderung: Veränderungen brauchen Wiederholungen. Und Geduld.

Du hast heute gelernt, dass dein Alltag sich verändert, wenn du wieder kleine Dinge unternimmst, die Belohnung erzeugen. Nicht perfekt. Nicht sofort. Aber spürbar – wenn du wieder ins Handeln kommst.

Wenn dir diese Ausgabe gefallen hat, dann kopiere diesen Link und teil ihn auf Social Media.
Vielleicht erreicht es genau die Person, die es gerade braucht.

👉 https://howtobenormal.de/normaler-als-gedacht-08-oktober-2025

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.

Bis bald,
dein „Therapie Therapeut“ Timo

P.S. – Wenn du dein geplante Aktivität heute nicht geschafft hast. Dann macht das nichts. Setze dir für morgen einen kleineren Schritt als den heute.