„Du wartest auf Motivation – aber dein Gehirn wartet auf ein Ziel.“
Normaler als gedacht -Kein Antrieb?
Es gibt Tage, da fühlt sich alles schwer an.
Die Aufgaben sind klein.
Der Tag ist frei.
Und trotzdem bewegt sich… nichts.
Dein Körper kann – aber dein Kopf weigert sich.
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es liegt oft daran, dass dein Dopaminsystem zu wenig vom richtigen Input bekommt. Aber du kannst das ändern!
Was du über Dopamin wissen solltest:
- Motivationsbooster – Es hilft dir, aufzustehen und dranzubleiben.
- Erwartung reicht – Es wird ausgeschüttet, wenn du etwas erwartest, das sich lohnt.
- Entleerung durch – Social Media, Junkfood, Pornos, Alkohol und Drogen
- Echte Belohnungen – Ziele, Fortschritt, Sinn – dadurch wird Dopamin aktiviert
- Dopaminkombi – Handyfreier Spaziergang + kaltes Wasser + Fokuszeit beim Arbeiten
Was beeinflusst deinen Dopaminspiegel negativ?
Wenn du magst, antworte mir gerne auf die Mail.
Die folgenden Tipps sind keine reine Theorie, sondern sollen dir auch an schlechten Tagen helfen und umsetzbar sein – und natürlich in deinen Alltag passen.
Nutze diese Tipps:
- 10 Minuten Spaziergang– dein Startsignal.
- Kaltes Wasser ins Gesicht – Dopamin-Kick.
- Mache dein Bett – Disziplin aufbauen
- Handyfasten – 1 Stunde ohne Handy
- Schreib 1 machbares Ziel für heute auf
Heute hast du gelernt, welchen Input dein Gehirn wirklich braucht, um Dopamin zu erzeugen.
Willst du öfter psychologische Impulse, die dir helfen, deinen Alltag besser zu verstehen?
Dann folge mir auf Threads und Twitter – dort gibt’s regelmäßig neue Perspektiven, Tools & Denkanstöße.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!
Bis dahin,
Dein „Therapie Therapeut“ Timo
P.S. – Mein Dopamin hat heute beim Wäscheaufhängen applaudiert. Ich nehm, was ich kriegen kann.