Lerne dich selbst besser zu verstehen

Erhalte regelmäßig einfache Tipps, die dir helfen, deine Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und im Alltag gelassener zu sein!

Eine Frau sitzt in einem ruhigen Raum und ist in Gedanken versunken und setzt sich mit sich selbst auseinander.

Beliebte Artikel

Schlafmangel-Symptome: Wie du Warnsignale erkennst und Schlafprobleme bekämpfst

Du wachst morgens auf und fühlst dich, als hättest du kaum geschlafen. Dein Wecker hat dich zwar aus dem Bett geholt, aber dein Körper scheint auf Standby zu bleiben...

Depression zu welchem Arzt? So findest du den richtigen Ansprechpartner

Es ist spät am Abend, und du liegst wach im Bett. Deine Gedanken kreisen immer wieder um dieselben Fragen: Warum fühle ich mich so leer? Warum komme ich aus diesem Loch...

Formen von Depressionen: Welche Arten gibt es und wie erkennst du sie?

Du sitzt an einem sonnigen Tag im Park, Menschen um dich herum lachen, und doch fühlst du dich leer und wie abgekapselt von der Welt. Gedanken wie „Warum kann ich mich...

Vergesslichkeit: Was normal ist und wann du dir Sorgen machen solltest

Du stehst im Supermarkt, den Einkaufszettel zu Hause auf dem Küchentisch liegend. Du versuchst verzweifelt, dich zu erinnern: Milch? Brot? Oder war es etwas ganz anderes?...

Innere Stabilität finden: Warum kleine Rückschläge oft große Zweifel auslösen

Stell dir vor, du bist in einer Besprechung und machst einen kleinen Versprecher. Eigentlich kein großes Ding, oder? Doch statt es zu vergessen, geht dir die Szene immer...

Vergleichen mit anderen: Fluch oder Segen?

Manchmal passiert es ganz automatisch: Du scrollst durch Social Media und siehst Bilder von perfekt gestylten Menschen, scheinbar traumhaften Urlauben oder erfolgreichen...

Unterschätzt und ignoriert: Warum körperliche Gesundheit an erster Stelle stehen sollte

Du wachst morgens auf und fühlst dich müder, als du ins Bett gegangen bist. Dein Rücken zwickt, der Kopf dröhnt, aber du schiebst es auf den Stress oder das Wetter – „Es...

Warum werde ich falsch eingeschätzt? Die unsichtbaren Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung

Stell dir vor, du bist auf einer Party und stellst dich einer Gruppe neuer Leute vor. Du gibst dir Mühe, freundlich und aufgeschlossen zu wirken, doch später erfährst du...

Liebe ist mehr als ein Gefühl: Wie sie entsteht und was sie wirklich bedeutet

Du sitzt mit deinem Partner auf der Couch, und alles fühlt sich vertraut und sicher an. Ihr redet über euren Tag, lacht über gemeinsame Erinnerungen und genießt einfach...

How to be 'normal'?

Kennst du das Gefühl, irgendwie „nicht normal“ zu sein? Vielleicht fühlst du dich in bestimmten Situationen unverstanden, fehl am Platz oder einfach nicht dazugehörig. Keine Sorge – du bist damit alles andere als allein. Genau solche Fragen und Unsicherheiten greife ich hier auf meinem Blog auf.

Aber was bedeutet ’normal‘ eigentlich? Die spannende Wahrheit ist: Es gibt keine einheitliche Definition. Jeder Mensch ist auf seine eigene Weise normal – doch die Herausforderungen des Lebens, sei es im Job, in Beziehungen oder im sozialen Miteinander, können uns manchmal an diesem Gefühl zweifeln lassen.

Mein Ziel ist es, genau diese Themen anzugehen. Ich beleuchte Fragestellungen, die viele Menschen beschäftigen, und stütze mich dabei auf psychologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Studien. Neben Erklärungen biete ich dir praktische Tipps und leicht umsetzbare Anregungen, die dir helfen, dich besser zu verstehen und sicherer zu fühlen.

Hier auf How to Be ‚Normal‘? lade ich dich ein, in spannende Themen einzutauchen, die Vielfalt deiner Erfahrungen zu schätzen und zu erkennen, dass ’normal‘ oft nur eine überstrapazierte Idee ist. Was uns wirklich besonders macht, ist unsere Einzigartigkeit.

Fühl dich verstanden, entdecke neue Perspektiven – und das alles, ohne dich in Schubladen stecken zu lassen. Denn ’normal‘ ist, was du daraus machst.