Lerne dich selbst besser zu verstehen

Erhalte regelmäßig einfache Tipps, die dir helfen, deine Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und im Alltag gelassener zu sein!

Eine Frau sitzt in einem ruhigen Raum und ist in Gedanken versunken und setzt sich mit sich selbst auseinander.

Beliebte Artikel

Konzentrationsschwäche was hilft? Diese 5 Strategien verbessern deinen Fokus

Kennst du das? Du sitzt an deinem Schreibtisch, die To-Do-Liste ist lang, und eigentlich willst du endlich loslegen. Doch dein Blick wandert ständig zum Handy, du...

Gewohnheiten aufbauen leicht gemacht: Die 1 Prozent Methode zusammengefasst

Du hast beschlossen fitter zu werden. Du kaufst dir Laufschuhe, planst große Trainingseinheiten, und die erste Woche läufst du voller Motivation jeden Tag. Aber dann...

Was hilft gegen Traurigkeit? So findest du zurück ins Gleichgewicht

Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich alles schwerer erscheint? Du sitzt vielleicht am Fenster, schaust in den grauen Himmel und spürst, wie sich eine innere Schwere...

Schlafqualität verbessern leicht gemacht: Mit diesen Gewohnheiten zu besserem Schlaf

Du liegst nachts im Bett, drehst dich von einer Seite auf die andere, während die Gedanken in deinem Kopf immer lauter werden. Der Wecker zeigt 2:37 Uhr, und mit jeder...

Antriebslosigkeit und Müdigkeit loswerden: So schaffst du einen kraftvollen Start in den Tag

Kennst du das? Der Wecker klingelt, doch anstatt voller Energie aufzustehen, bleibst du wie festgeklebt unter der warmen Decke liegen. Dein Kopf fühlt sich schwer an, und...

Schlafmangel-Symptome: Wie du Warnsignale erkennst und Schlafprobleme bekämpfst

Du wachst morgens auf und fühlst dich, als hättest du kaum geschlafen. Dein Wecker hat dich zwar aus dem Bett geholt, aber dein Körper scheint auf Standby zu bleiben...

Depression zu welchem Arzt? So findest du den richtigen Ansprechpartner

Es ist spät am Abend, und du liegst wach im Bett. Deine Gedanken kreisen immer wieder um dieselben Fragen: Warum fühle ich mich so leer? Warum komme ich aus diesem Loch...

Formen von Depressionen: Welche Arten gibt es und wie erkennst du sie?

Du sitzt an einem sonnigen Tag im Park, Menschen um dich herum lachen, und doch fühlst du dich leer und wie abgekapselt von der Welt. Gedanken wie „Warum kann ich mich...

Vergesslichkeit: Was normal ist und wann du dir Sorgen machen solltest

Du stehst im Supermarkt, den Einkaufszettel zu Hause auf dem Küchentisch liegend. Du versuchst verzweifelt, dich zu erinnern: Milch? Brot? Oder war es etwas ganz anderes?...

How to be 'normal'?

Kennst du das Gefühl, irgendwie „nicht normal“ zu sein? Vielleicht fühlst du dich in bestimmten Situationen unverstanden, fehl am Platz oder einfach nicht dazugehörig. Keine Sorge – du bist damit alles andere als allein. Genau solche Fragen und Unsicherheiten greife ich hier auf meinem Blog auf.

Aber was bedeutet ’normal‘ eigentlich? Die spannende Wahrheit ist: Es gibt keine einheitliche Definition. Jeder Mensch ist auf seine eigene Weise normal – doch die Herausforderungen des Lebens, sei es im Job, in Beziehungen oder im sozialen Miteinander, können uns manchmal an diesem Gefühl zweifeln lassen.

Mein Ziel ist es, genau diese Themen anzugehen. Ich beleuchte Fragestellungen, die viele Menschen beschäftigen, und stütze mich dabei auf psychologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Studien. Neben Erklärungen biete ich dir praktische Tipps und leicht umsetzbare Anregungen, die dir helfen, dich besser zu verstehen und sicherer zu fühlen.

Hier auf How to Be ‚Normal‘? lade ich dich ein, in spannende Themen einzutauchen, die Vielfalt deiner Erfahrungen zu schätzen und zu erkennen, dass ’normal‘ oft nur eine überstrapazierte Idee ist. Was uns wirklich besonders macht, ist unsere Einzigartigkeit.

Fühl dich verstanden, entdecke neue Perspektiven – und das alles, ohne dich in Schubladen stecken zu lassen. Denn ’normal‘ ist, was du daraus machst.